Donnerstag, 10. Mai 2018

Tramin an der Weinstraße - die Heimat des Gewürztraminers

Mittwoch 14:30 - auf gehts mit dem railjet von Wien nach Innsbruck.
Um 18:44 Uhr sollte ich ankommen und mich rosi eigentlich vom Bahnhof abholen - die Betonung liegt auf sollte ;) es wurde dann 20:00 Uhr aber egal, denn nicht nur wir waren auf den Weg in ein verlängertes Wochenende in Südtirol.
Ankunft Tramin - 21:40 , die letzte Meile war schuld.

Nachdem wir unser Zimmer inkl einer eiskalten Flasche Weißburgunder bezogen haben genossen wir noch den Wein und fielen vollkommen erschöpft ins Bett.

Donnerstag ( kein Feiertag hier ) startete der Tag etwas durchwachsen aber das hielt uns nicht von unseren Plänen ( wenn man mit rosi unterwegs ist geht das sowieso nicht ) einer Wanderung ab.
Gerüstet mit Regenjacke und dergleichen ging es los nach und Tramin ( ca 3km ) dort erkundeten wir die Stadt und die hiesigen Kirchen und Sehenswürdigkeiten- danach der Abstecher auf den Gewürztraminer Wanderweg ( leider erst eine kurze Strecke offen ) . Leider meinte es der Wettergott nicht so recht gut mit  uns ( was uns wiederum egal war ) und es regnet dahin ...
Was das für uns hieß - logisch es ist Zeit für ein Reiseachterl - ab in die Hofschank zur Pergola auf einen typischen Südtiroler Wein - der Vernatsch . Wir kategorisieren den Wein unter „haben wir probiert aber das reicht auch“
Frisch gestärkt durch Alkohol und einen Müsliriegel ging es nun weiter Richtung Kurtatsch.
Nach einer ca 1h Wanderung waren wir dort angelangt - eine Apotheke ein Infocenter und eine Sparkasse erfüllten das Stadtleben voll und ganz ;)
Zum Glück gab es noch ein nettes Gasthaus und dort stärkten wir uns mit Käse und Speck - und nat ein Glaserl Wein!
Um 15 Uhr machten wir uns dann wieder auf den Heimweg und unser Hotel Ritterhof erreichten wird ab um 16:00 Uhr
Jetzt haben wir uns aber einen gemütlichen restlichen Nachmittag verdient - ab an den Pool mit Campari Spritz und Sonne im Gesicht - denn glücklicherweise war der Nachmittag warm und die Sonne konnten wir in vollen Zügen genießen.

Zum Abendessen haben wir uns für ein nettes Lokal in Tramin entschieden ( 35min per pedes vom Hotel entfernt ) das Hofstätter.
Was für eine geniale Entscheidung - selten so guten Service und Essen genossen . Der Chefkoch höchstpersönlich kümmerte sich um unsere extrawünsche.
1.Gang.  Focaccia mit süsssauren Kraut und Schweinefilet
2. Gang Bio Burrata mit tomatenvariationen
2. Gang Spargelmousse mit Ziegenfrischkäse
3. Gang Lammfilet mit Spargel
3. Gang Hirschfilet mit Spargel

Dazu gab es eine Flasche Weißburgunder Pinot Bianco was sich auch als der gute Entscheidung herausstellte

Nach diesem feudalen guten Essen ging es dann wieder zu Fuß zurück und jetzt genießen wir  einen Gewürztraminer auf der Terrasse unseres Hotels und bereiten unsere Mountainbiketour für
Morgen vor - in diesem Sinne

Bis morgen

Ps :Fotos folgen...